Freiwillige Feuerwehr Werschau e. V.

Wir kümmern uns drum, kompetent und engagiert!

Feuerwehr aktuell - 2023

[...Archiv 2022...] [...Archiv 2021...] [...Archiv 2020...] [...Archiv 2019...] [...Archiv 2018...] [...Archiv 2017...] [...Archiv 2016...]


  • 20230308-11 BPA-Berlinfahrt Gruppenbild FH HP
  • 20230308-11 BPA-Berlinfahrt KHL (2) HP
  • 20230308-11 BPA-Berlinfahrt KHL (7) HP
  • 20230308-11 BPA-Berlinfahrt KHL (8) HP
  • 20230308-11 BPA-Berlinfahrt KHL (3) HP
  • 20230308-11 BPA-Berlinfahrt KHL (4) HP


Berlinfahrt der Freiwilligen Feuerwehr Werschau

Auf Einladung des Bundestagsabgeordneten Klaus-Peter Willsch reisten 12 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Werschau von  Mittwoch, 08.03.2023 bis Samstag, 11.03.2023 zu einer 4-tägigen politischen Informationsfahrt nach Berlin.

Das abwechslungsreiche und interessante Programm führte die Gruppe am ersten Tag zur Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen, wo ein Zeitzeuge in beeindruckender Art und Weise von den Geschehnissen der DDR-Zeit berichtete. Anschließend ging es weiter zum Deutschen Bundestag. Hier gab es eine ausführliche Führung sowie eine Diskussionsrunde mit Klaus-Peter Willsch und der Besuch der Kuppel rundete diesen Tag ab.

Am nächsten Tag folgte eine Besichtigung des Technischen Hilfswerks, der Besuch der Berliner Mauer, eine Stadtrundfahrt zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten sowie der Besuch der Ausstellung „Tränenpalast“ am Bahnhof Friedrichstraße. Die Feuerwehr Werschau bedankt sich für eine schöne und erlebnisreiche Zeit in der Bundeshauptstadt.

Bericht: Lisa Huston & Patrick Druck / Bilder: Florian Huston & Karl-Heinz Losert


  • KiFeu 1
  • 20230311 Ausflug zur FF Limburg MA (60)
  • 20230311 Ausflug zur FF Limburg MA (78)
  • 20230311 Ausflug zur FF Limburg MA (117)
  • 20230311 Ausflug zur FF Limburg MA (133)
  • 20230311 Ausflug zur FF Limburg MA (110)
  • 20230311 Ausflug zur FF Limburg MA (192)


Werschauer Blaulichtbande erkundet die Feuerwehr Limburg

Voller Neugier hat sich die Blaulichtbande der Feuerwehr Werschau am Samstag, 11.03.2023 auf den Weg nach Limburg gemacht. Mit dem Zug sind die Kinder der Kinderfeuerwehr nach Limburg gefahren und anschließend zur Feuerwehr gelaufen. Dort angekommen ging es direkt zur Atemschutzübungsstrecke. In dieser Übungsanlage werden Feuerwehrmänner und -Frauen jährlich auf ihre Orientierungsfähigkeit und Belastbarkeit geprüft. Auf allen Vieren und mit gegenseitiger Unterstützung sind die Kinder spielend durch diese Strecke geklettert. Dabei wurde aber auch schnell klar, dass dies mit schwerer Ausrüstung nicht so einfach ist.

Anschließend ging es in die Fahrzeughalle, wo einige Feuerwehrfahrzeuge, Ausrüstungsgegenstände sowie die Schlauchwaschanlage besichtigt wurden. Die Kinder durften natürlich auch in einem Feuerwehrfahrzeug platznehmen. In der Feuerwache gab es sehr viel zu entdecken, doch ganz besonders beeindruckt hat die große Drehleiter. Viel zu schnell ging dieser spannende und informative Ausflug zu Ende.

Die Werschauer Blaulichtbande bedankt sich bei der Feuerwehr Limburg für diesen schönen Tag.

Text: Manuela Eufinger / Bilder: Emanuel Höhler & Marcel Auth

 


  • 20230211 Faschingsparty der KiFeu ME (2)
  • 20230211 Faschingsparty der KiFeu ME (1)
  • 20230211 Faschingsparty der KiFeu ME (4)
  • 20230211 Faschingsparty der KiFeu ME (3)
  • 20230211 Faschingsparty der KiFeu ME (5)
  • 20230211 Faschingsparty der KiFeu ME (6)


Faschingsparty bei der Werschauer Blaulichtbande

Nachdem in der letzten Gruppenstunde der Kinderfeuerwehr die Ausbildung und das Wissen in der „Feuerwerkstatt“ im Vordergrund gestanden haben, konnte am Samstag, 11.02.2023 mit Spiel und Spaß die Faschingszeit gefeiert werden.

In der bunt geschmückten Fahrzeughalle wurden die verkleideten Kinder mit einem närrischen Helau empfangen. Für den Nachwuchs der Feuerwehr Werschau haben sich die Betreuerinnen einiges einfallen lassen. Neben der obligatorischen Polonaise durch die Feuerwehr, dem Luftballontanz, einem Pantomime Spiel, dem Limbo Tanz und vielen weiteren Bewegungsliedern und Spielen, wurde beim Feuerwehr-Kutscherspiel auch etwas über die Sitzordnung im Feuerwehrauto spielerisch vermittelt.

Zwischendurch konnten sich die Kinder der Blaulichtbande mit nahezu 100 Quarkbällchen stärken. Viel zu schnell gingen die zwei Stunden vorbei. Nachdem die kleinen Narren die Feuerwehr wieder verlassen hatten, mussten die Betreuerinnen die Fahrzeughalle neben der Dekoration auch von Konfetti und Luftschlangen befreien.

 Text & Bilder: Manuela Eufinger


Jugendfeuerwehr wirft in die Vollen

Nach zwei Jahren Corona Pause fand am Donnerstag, 09.02.2023 wieder das traditionelle Kegeln der Werschauer Jugendfeuerwehr statt. In der Kegelbahn im Dorfgemeinschaftshaus trafen sich die Jugendlichen wieder zum gemeinsamen Kegeln und Kreppel essen. Hieran erkennt man, dass es nicht immer nur um das Thema Feuerwehr geht, sondern auch Spaß und Spiel ein großer Bereich unserer Jugendarbeit ausmacht. Die Jugendlichen durften sich am Anfang erst einmal warm spielen, d. h. die verschiedene Kugelgrößen sowie ihr Wurfverhalten testen.

Nach der Testphase, wurden zwei Gruppen gebildet um das sogenannte „Tannenbaum-Spiel“ zu bestreiten, bei diesem Spiel wirft immer ein Teilnehmer jeder Gruppe abwechselt und versucht folgende Zahlen zu treffen: einmal die 1 und die 9, zweimal die 2 und die 8, dreimal die 3 und die 7, viermal die 4 und die 6 sowie fünfmal die 5. Schnell merkten die Jugendlichen, das es nicht so einfach ist die kleinen und großen Zahlen zu treffen, sie probierten es mit kleinen und großen Kugel sowie schnellen und langsamen würfen. Es war sehr schön dieses Spiel zu beobachten.

Während dem Kegeln gab es gefüllte und ungefüllte Kreppel Alles in allem hatten die Jugendlichen wieder jede Menge Spaß und die 1 ½ Stunden vergingen wie im Flug.

Text & Bild: Corinne Hirschhäuser


  • FOTO-EHRLICH_web-4468-768x511
  • FOTO-EHRLICH_web-4445-768x511
  • FOTO-EHRLICH_web-4454-768x511


3.624 Stunden, 50 Lehrgänge, 31 Einsätze und Hilfeleistungen bei der Freiwilligen Feuerwehr Werschau

Im schon festlich für Karneval geschmückten Dorfgemeinschaftshaus trafen sich am Samstag, 04.02.2023 die Mitglieder zur Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Werschau. 38 Einsatzkräfte, davon neun weibliche stellen derzeit die Einsatzabteilung der Werschauer Wehr, wie Wehrführer Andreas Eufinger berichtete. Der Übungs- und Einsatzbetrieb konnte im Laufe des Jahres unter bestimmten Einschränkungen nahezu wieder komplett dargestellt werden – nicht zuletzt zum Wohle der Kameradschaft und des Zusammenhalts war dies ein wichtiger Fortschritt, so der Wehrführer weiter. Auf Standort-, Kreis- und Landesebene konnten 50 Lehrgänge und Fortbildungen wahrgenommen werden, um den Ausbildungsstand der Wehr zu festigen und zu steigern. Ein besonderer Dank für die Bereitschaft für 1.008 Extrastunden, die neben dem normalen Feuerwehrübungs- und Einsatzbetrieb erbracht wurden, die mit 45 Übungsabenden und 945 Stunden ebenfalls in der Freizeit geleistet wurden. 350 Stunden für Brand- und Hilfeleistungseinsätze sowie weitere 433 Stunden für Verwaltungen wurden dokumentiert. 493 Stunden leisteten die Betreuer/innen der Jugendfeuerwehr und die der Kinderfeuerwehr 267 Stunden – eine enorme Investition in die Zukunft der Wehr.
14 Einsätze mehr als im Vorjahr waren zu leisten, so dass 31 Einsätze und Hilfeleistungen abzuarbeiten waren, hierzu gehören auch zwei belastende Verkehrsunfälle im Zuständigkeitsbereich der Wehr.

Gemeindebrandinspektor Michael Gläser und Bürgermeister Frank Groos sind dankbar für die Werschauer Ortsteilwehr und bedankten sich für den gezeigten Einsatz sowie die hervorragende Zusammenarbeit mit den anderen Ortsteilwehren.

Die erste Vorsitzende Angelika Viehmann führte durch das Programm, so auch die Wahl des Kassenprüfers Christian Lässig. Mit großer Freude nahm sie die Ehrungen acht ehemaliger Jugendfeuerwehrkameraden vor, die vor 50 Jahren mit ihrer Entscheidung für die Feuerwehr den Grundstein gelegt haben für die bis heute aktive Jugendarbeit im Verein. Geehrt wurden hierfür: Hans Becker, Karlheinz Losert und Franz-Josef Becker (nicht anwesend waren leider: Dieter Losert, Erhard Krausz, Klaus Wenzel, Klaus Pfeifer und Klaus-Dieter Otto-Herrschaft). Oliver Jung erhielt mit der Anerkennungsprämie in Höhe von 400 € die Urkunde für 20-jährigen treuen Dienst in der Feuerwehr. Gemeindejugendfeuerwehrwart Patrick Druck wurde ausgezeichnet für 25-jährige Vereinsmitgliedschaft.

Bürgermeister Frank Groos überbrachte seine persönlichen Dankesgrüße und sprach den Dank der Gemeindegremien aus. Er lobte weiter die Zusammenarbeit der öffentlich-rechtlichen Wehr mit dem Feuerwehrverein. Noch etwas Geduld erbat er für die Pläne zur Erweiterung des Feuerwehrhauses sowie der ebenfalls bereits laufenden Ersatzbeschaffung des Löschgruppenfahrzeug (LF 10), die in rund zwei Jahren so weit sein soll und dann das Dienstälteste aktuelle Fahrzeug das Tragkraftspritzenfahrzeug-Wasser (TSF-W) aus dem Jahre 1994 ersetzen wird.
Wehrführer Andreas Eufinger bedankte sich für den unermüdlichen Einsatz der Floriansjünger und ganz besonders deren Familien, ohne die dieses Engagement nicht möglich wäre.
Die erste Vorsitzende Angelika Viehmann freut sich über insgesamt 303 Mitglieder im Verein und dankte für die Unterstützung aus der Bevölkerung.

Auch die Kinderfeuerwehrwartin Manuela Eufinger brachte ihren Jahresbericht mit ein. Im vergangenen Jahr konnten seit der Gründung der Kinderfeuerwehr "Werschauer Blaulichtbande" im Jahr 2020 nun endlich die ersten Gruppenstunden in Präsenz stattfinden. Diese wurden von den 30 Kinder auch rege besucht. Die stellvertretende Jugendfeuerwehrwartin Corinne Hirschhäuser verlas den Bericht der Jugendfeuerwehr, welche im 50. Jubiläumsjahr 13 Jugendliche verzeichnen kann. Als Jahreshighlight fand ein Zelten mit Kanutour zusammen mit der Jugendfeuerwehr Oberbrechen in Runkel an der Lahn statt.
Schon jetzt weist der Vorstand auf die Werschauer Kirmes die vom 16.-19.09.2023 stattfindet und das Oktoberfest am 01.10.2023 hin. 

Text & Bilder: Peter Ehrlich / FOTO-EHRLICH.de


  • 20230114 Einsammeln der Weihnachtsbäume KK (1)
  • 20230114 Einsammeln der Weihnachtsbäume MA (2)
  • 20230114 Einsammeln der Weihnachtsbäume MA (7)
  • 20230114 Einsammeln der Weihnachtsbäume MA (13)


Weihnachtsbaumsammelaktion 2023 der Feuerwehr Werschau

Am Samstag, den 14.01.2023 wurden wie auch in den Jahren vor Corona wieder die ausgedienten Weihnachtsbäume mit viel Spaß und Arbeitseifer durch die Werschauer Jugendfeuerwehr und deren Betreuer sowie Kameraden der Einsatzabteilung eingesammelt und anschließend verbrannt.

Die Aktion begann um 09:30 Uhr am Gerätehaus mit Startrichtung Hessenstraße / Waldstraße und endete auch dort um ca. 12:00 Uhr mit einem gemeinsamen Imbiss. Selbstverständlich durfte auch der obligatorische Zwischensnack mit Süßigkeiten und heißem Orangensaft, bei einem Kameraden aus der Einsatzabteilung auf der Ecke "Grabenstraße" und "Am Berg" auch in diesem Jahr nicht fehlen, der wie immer dankend angenommen wurde.

Die Jugendfeuerwehr Werschau bedankt sich hiermit ganz herzlich bei allen Einwohnern aus Werschau für die Unterstützung, das Bereitstellen der Weihnachtsbäume und vor allem für die zahlreichen Spenden zur Unterstützung unserer Jugendarbeit.

Bericht: Marcel Auth / Bild: Klaus Kühn

  • 20230107 Winterwanderung (1) HP
  • 20230107 Winterwanderung (2)
  • 20230107 Winterwanderung (3)


Winterwanderung der Werschauer Feuerwehr

Am Samstag, 07.01.2023 fand als erste Aktivität im neuen Jahr unsere diesjährige Winterwanderung statt. Hierzu trafen sich 22 wanderwütige um 10:00 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus. Anschließend ging es Richtung Sportplatz, wo eine kleine Stärkung mit heißem Apfelwein für die großen und Süßigkeiten für die kleinen auf die Wanderer wartete.

Danach führte der Weg an der ICE-Strecke entlang ins Restaurant Olive nach Dauborn. Nach der dortigen Stärkung wurde das Tagesziel der Wanderung - das Brezelwürfel der Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Dauborn erreicht. Nachdem hier einige Brezel gewonnen wurden, machte sich die Gruppe wieder auf den Rückweg nach Werschau. Bei nicht allzu winterlichen Temperaturen war es aber dennoch eine schöne und gemütliche Wanderung.

© Text: Marcel Auth / Bilder: Hannah Viehmann, Marvin Steinebach & Marcel Auth