Funkrufname:
   | Brechen 3/48
   | 
Besatzung:
   | 1 / 5
   | 
Motor u. Fahrgestell:
   | VW-LT 50 TDI, 75 KW / 102 PS Zul. Gesamtgewicht 5.200 Kg
   | 
Fahrzeugaufbau:
   | Schlingmann mit 500 l Wassertank
   | 
Beladung:
   | Feuerwehrtechnische Beladung für eine Löschgruppe:
  - Stromerzeuger 5 kVA Leistung - Rettungsrucksack - Krankentrage - Leitungsroller - 1500 W Strahler mit Stativ 3,5 m - 1 Kanister Ölbindemittel - 6 Vehrkehrsleitkegel á 750 mm - 4 Euroblitzer - Glasschneider - Halligan-Tool - Schnellangriff: 2 C-Druckschläuche mit Hohlstrahlrohr - Schnell-Schaumpistole - 4 Atemschutzgeräte - Atemschutzüberwachungstafel - Motorsäge - Werkzeugkoffer - 4-teilige Steckleiter - 1 Setolite Aldebaran 360° - 1 Dräger 4-Gasmessgerät - 2 Kisten mit Material für den GABC-Ersteinsatz - Wärmebildkamera - eine im Heck eingeschobene Rosenbauer Fox III PFPN 10-1500
  sowie die Normgerechte Beladung an Schlauchmaterial und Wasserführenden Armaturen
   | 
Sondersignalanlage:
   | - 3 x Bosch RKLE 110 - 2 x Sigtech LED Frontblitzer - 2 x Sigtech LED Heckblitzer (blau) - Sondersignalanlage FG Hänsch Typ 620  (Stadthorn, Landhorn,elektronisches Presslufthorn)
   | 
Sonstiges:
 
   | Im Jahr 2010 haben wir unser TSF-W mit einer Reflexite-Heckwarnmarkierung neongelb/rot reflektierend sowie mit 2 LED Frontblitzern nachrüsten lassen. Im Oktober 2011 folgten noch 2 LED Blitzer in blau am Heck des Fahrzeuges.
   | 
Baujahr: 
   | 1994
   | 
Erstzulassung: 
   | 05.04.1994
   | 
In Dienst gestellt:
 
   | Oktober 1994
 
   | 
Erreichbarkeit im Einsatzfall:
   | 0151 / 15173896
   | 
Besonderheiten:
   | Das Fahrzeug rückte zu allen Einsätzen als erstes aus.
   |